3.5.4. Sport

Vom ersten Schuljahr an werden die Kinder im Turnen, Geräteturnen, in Ballspielen und der Leichtathletik und im Bereich Gymnastik/Tanz unterrichtet und gefördert. Darüber hinaus erhalten unsere Kinder im zweiten und dritten Schuljahr Schwimmunterricht. Durch die Erneuerung des Lehrplans Sport sind in den letzten Jahren auch weitere Sportarten wie das Ringen und Raufen als spielerisches Kämpfen sowie das Gleiten, Fahren und Rollen in die Planung des Sportunterrichts eingegangen. Neben dem Aspekt der Leistung kommt die Freude an der Bewegung in Spielen Geschicklichkeitsparcours u. s. w. nicht zu kurz bzw. eine besondere Bedeutung zu. Die o.a. Aufzählung der Sportarten impliziert zwar eine strikte Trennung der einzelnen Sportbereiche, diese ist aber faktisch nicht vorhanden (siehe auch unten). Im Sinne des Lehrplans Sport wird an unserer Schule vorwiegend sportartenübergreifend unterrichtet. Diese Form des Unterrichts kommt auch der Tatsache entgegen, dass die Kinder bei ihrem Schuleintritt zu einem großen Teil eine zunehmend nur unzureichende sportliche „Vorbildung“ aufweisen können. Daher muss unser Sportunterricht darauf ausgerichtet sein

Bewegungserfahrungen unserer Kinder aufzugreifen

Bewegungsfreude zu vermitteln

Bewegungserfahrungen zu ermöglichen

Bewegungsangebote auf unterschiedlichen Anspruchsniveaus anzubieten

und somit auch das Erlebnis des individuellen „Leisten-Könnens“ zu vermitteln

möglichst viele Bewegungs(an)reize zu bieten

gemeinsam Unterrichtssituationen zu gestalten

Als ein weiterer Aspekt unseres Sportunterrichts hat sich in den letzten zwei Jahren eher beiläufig der Wunsch oder das Bedürfnis entwickelt anderen unsere Arbeitsergebnisse zur Verfügung zu stellen. Dies sind zum Beispiel Kinder anderer Klassen und/oder Jahrgänge, denen selbst erdachte Tanzbewegungen beigebracht werden. Oder es sind gar andere Schulen, denen wir unsere Ideen zum Sportunterricht zur Verfügung stellen wollen. Als Beispiele seien hier die zahlreichen Arbeitskarten, die wir zu unterschiedlichen Themenbereichen entwickelt haben, genannt. Mit Zeichnungen oder Fotos der Kinder und kurzen Erklärungen sind diese Arbeitskarten leicht für einen Stationenbetrieb im Sportunterricht einsetzbar. Da wir von der Tauglichkeit des Materials überzeugt sind, bieten wir es auf unserer Homepage zum Download an. Dem Anspruch des Lehrplans Sport, sich auch theoretisch mit dem Sport zu beschäftigen, wird somit "beiläufig" Rechnung getragen.

Neben unserem grundlegenden Ziel unseren Kindern möglichst viele Bewegungserfahrungen zu ermöglichen, sehen wir es aber auch als wichtig an, dass Kinder sich im sportlichen Wettkampf miteinander messen können.

Daher führt die Schillerschule regelmäßig jedes Jahr ein Sportfest in der Leichtathletik (kurz vor den Sommerferien) durch. Hier kann jedes Kind seine sportlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten unter Beweis stellen. Gute Leistungen werden mit Teilnehmer-, Sieger- bzw. Ehrenurkunden belohnt. Für die Bestleistungen stiftet der Förderverein für Mädchen und Jungen jeweils Pokale sowie Medaillen.

Dennoch wollen wir das Wort „Leistung“ weiter gefasst und nicht nur auf den Sport bezogen wissen Dies könnte zum Beispiel bedeuten, dass ein Kind aufgrund eines besonderen Engagements für eine Sache oder einen Mitschüler gelobt oder ein anderes für eine ganz besondere Anstrengung ausgezeichnet wird. Siehe dazu auch unsere Urkunde für besonderes Engagement.

Darüber hinaus werden die besten Sportkinder der Schillerschule für alle von der Stadt Unna angebotenen Schulwettkämpfe gemeldet. In den letzten Jahren konnte die Schillerschule viele sehr gute Ergebnisse (darunter mehrfach der Titel „Beste Unnaer Grundschule im Handball“) erzielen. Besonders stolz sind wir auch auf unsere Spitzenplatzierungen beim alljährlich stattfindenden City-Lauf (inzwischen eingestellt). Bereits zehnmal in Folge konnte die Schillerschule den Pokal als beste teilnehmende Schule gewinnen. Neben der großen Teilnehmerzahl (Manchmal nehmen über 100 Kinder unserer Schule teil.) hat sicherlich auch das Laufabzeichen der Schillerschule, für das die Kinder lange üben, beigetragen. Ziel dabei ist es, möglichst ohne Unterbrechung 15 Minuten lang zu laufen. In den letzten Jahren haben wir uns mit hunderten von Kindern beim Unnaer Kurparklauf und beim alljährlich stattfindenden Silvesterlauf engagiert. Das zeichnet unsere Schule - besser noch - unsere Kinder und die sie begleitenden Eltern aus.

Auch am Sportabzeichenwettbewerb beteiligen wir uns seit dem Jahr 2005 wieder. Fast vierzig Kinder haben zunächst die Leistungen für das Sportabzeichen erfüllt. Im Jahr 2006 waren es bereits 64 und im Jahr 2007 bekamen 77 Kinder das Sportabzeichen verliehen. Recht stolz sind wir darauf, dass wir mit fast 120 Sportabzeichen im Jahr 2008 die Zahl 100 bei den Sportabzeichenabnahmen „knacken“ konnten. Wir sind hier - so meinen wir - auf einem sehr guten Weg. Letzter Stand: Zum Ablauf des Jahres 2014 erhielten 144 Kinder das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold. Und im Jahr 2017 waren es gar 194 Kinder. Damit belegen wir alljährlich Spitzenplätze beim Sportabzeichenwettbewerb auf Stadt- und Kreisebene.

Entgegen der landläufigen Meinung, es wäre Aufgabe der Schule im Schwimmunterricht auf den Erwerb von Abzeichen hin zu arbeiten, orientieren wir uns an den Vorgaben des Lehrplans Sport, in dem sich an keiner Stelle ein Hinweis auf den Erwerb von Schwimmabzeichen findet. Allerdings ermöglichen wir - neben den vielen anderen Anforderungen des Schwimmunterrichts - unseren Kindern für ein Schwimmabzeichen zu üben (s. auch Lehrplan Sport/Schwimmen). Die Leistungen für erworbene Schwimmabzeichen werden im Zeugnis dokumentiert.

Zudem ist es uns besonders wichtig, dass alle Kinder am Ende der Klasse 4 das Schwimmen erlernt haben. Mit unseren Anstrengungen tragen wir hier den Forderungen der Landesregierung nach einer verbesserten Schwimmausbildung Rechnung. Zudem bieten wir seit dem Schuljahr 2007 eine Schwimm-AG an, die eine wertvolle Ergänzung zum Schwimmunterricht darstellt. Hier erhalten Kinder, die noch sehr unsicher im Wasser sind, eine zusätzliche Möglichkeit, das Schwimmen zu erlernen.  Zusätzliche Anmerkung: Mit Unterstützung des Fördervereins kann seit 2011/12 eine weitere Schwimm-AG angeboten werden, die besonders für die Schwimmanfänger aus dem ersten und zweiten Schuljahr (Schuleingangsphase) gedacht ist. Die Ausbildungszahlen (Schwimmfähigkeit/Seepferdchen) am Ende der Klasse 4 haben wir stabilisieren können. Sie liegen zwischen 44 und 50 Kindern.

Mit der Neuausrichtung unseres Schulprofils in Richtung auf eine „Bewegte Grundschule“ (siehe Punkt 2.5) haben wir unsere Bemühungen um ein attraktives Sportangebot für unsere Kinder noch einmal weiter verstärkt.

So bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern

·                eine Fülle von Pausenspielgeräten an (Kett Cars, Roller, Basketbälle, Handbälle, Fußbälle, Pedalos, Gummitwist, Stelzen und Dosenstelzen, diverse Wurfspiele)

·                abseits der normierten Sportgeräte auch Materialien aus dem Fun-Sport-Bereich (10 Wave Boards und Rollbretter sowie Taumelscheiben)

·                ein stark ausgebautes AG-Angebot: Schwimm-AG.  zwei Fußball-AGs, AG Bewegungsspiele, Handball-AG, AG Eislaufen, Golf-AG, Reiten, Akrobatik, Einrad, HipHop, Salsa, Pyramiden (siehe auch AG-Angebot)

·                ein noch weiter auszubauendes Angebot an Spiel- und Sportmöglichkeiten in den Fluren, Klassen und unserer Pausenhalle: Balancierparcours, Boxsack mit Handschuhen, Spiele für die Fußmotorik im Ganztag  

·                Für unseren Bewegungspfad, der mit 14 Stationen durch die ganze Schule führt, sind wir ausgezeichnet worden. Nähere Infos findet man hier: KLICK!

(zuletzt geändert am 05.01.15)  

 

 

3.5.4.1. Arbeitspläne Sport

Eine Zuordnung der einzelnen Unterrichtsinhalte auf die einzelnen Abschnitte des Schuljahres lässt sich im Fach Sport nicht leicht einhalten, da der Sportunterricht in Abhängigkeit von der Witterung in der Halle oder auch im Freien auf dem Sportplatz stattfinden und der Unterricht sich an diesen Gegebenheiten orientieren soll. Angestrebt wird (gem. Lehrplan Sport) ein sportartenübergreifendes Arbeiten und weniger eine Orientierung an sportartenspezifischen (normierten) Vorgaben, um den Kindern das Sammeln vielfältiger Bewegungserfahrungen zu ermöglichen. Der Übersicht halber erfolgt eine Auflistung in den Arbeitsplänen anhand der einzelnen Inhaltsbereiche des Lehrplans Sport. Tatsächlich aber sind die Inhaltsbereiche aber miteinander verwoben. Ein isoliertes Verweilen über Stunden hinweg bei einem Inhaltsbereich (schlimmer noch: einer Bewegungsfertigkeit) verbietet sich in einem modernen Sportunterricht. 

Der Arbeitsplan Sport Schuleingangsphase ist hier einsehbar: KLICK!

Der Arbeitsplan Sport für die Jahrgänge 3 und 4 ist hier einsehbar: KLICK!

Zur Leistungsbewertung im Fach Sport geht es hier entlang: KLICK!

 

(aktualisiert Januar 2018)